Arsall Vase
Grosse Jugenstilvase mit Rebendekor, signiert Arsall.
Am Boden geritzt 100 25
Höhe = 27 cm
Guter Zustand mit wenigen Gebrauchsspuren.
CHF 680.- / Artikelnummer 3371
Arsall
Das Wort "ARSALL" ist ein geschütztes Warenzeichen. Es setzt sich aus. den Wörtern "ARS" (lateinisch) - Kunst und "Allemande" (französisch) - Deutsch/Deutschland zusammen.
1918 beantragen die Lausitzer Glaswerke die Signatur "Arsall" als geschütztes Warenzeichen. Es wird am 10. Mai 1918 eingetragen und am 15. März 1928 erneuert. Wegen des Ablaufs der Schutzfrist wird es am 9. August 1938 gelöscht.
Die Signatur "Arsall" wurde vermutlich nur für farbige Überfanggläser mit geätztem Dekor benutzt, da andere Erzeugnisse mit diesen Warenzeichen nicht bekannt sind. "ARSALL"-Gläser zählen zum Jugendstil, der zu dieser Zeit in Deutschland stark nachgefragt war. Bei fast allen dieser Gläsern ist am Boden ist die ModelI-Nr. eingraviert oder mit Kopierstift geschrieben.
Die aus Elsaß-Lothringen und Polen zugewanderten Glasmacher Johann Baptist Vette, Eugen Vette und Anton Woczikowski fertigten am Hafenofen der Vereinigten Lausitzer Glaswerke AG Weißwasser den für "ARSALL"-Gläser typischen zweifachen Überfang (Überlagerung von mindestens zwei verschieden farbigen Glasschichten bzw. farbloses Grundglas und zwei oder drei farbige Glasschichten darüber). Die Außenschicht (Außenüberfang) der Gläser bestand bevorzugt aus den Farbvarianten Violett, Rotbraun und Grün. Dabei wurden verschiedene Farbnuancen für die Überfänge verwendet, wodurch unterschiedliche Effekte entstanden.